Basteln, spielen, entdecken: "Nintendo Labo"


 

Damit hat wohl niemand gerechnet: Gerade erst hat Nintendos französischer Geschäftsführer erklärt, warum man keinen Technologie-Trends wie 4K oder VR nachjagt, da kommt der Hersteller plötzlich mit einem vollkommen frischen Spiel- und Interaktions-Konzept aus der Deckung. "Nintendo Labo" sind überwiegend aus vorgestanzten Papp- und Papierbögen bestehende Bastel-Sets, die dann mit Gummis und anderen Alltags-Gegenständen in abenteuerliche Spielwelten verwandelt werden. Darunter Häuser, Autos, Angeln, Motorräder, Klaviere oder sogar ein interaktives Roboter-Kostüm. Anschließend platziert man Joy-Cons und Switch im gerade gebastelten Gerät, um die jeweilige Anwendung bespielen zu können.

Den Anfang machen am 27. April das "Robo"- und das "Multi"-Set. Beide kommen mit den nötigen Bastelbögen, ergänzenden Bauteilen sowie der nötigen Spiel-Software. Wie viel die Kombination aus Game-, Bastel- und Mal-Spaß kosten soll, hat Nintendo noch nicht verraten. Ziel des Herstellers dürfte es sein, mit Hilfe des klugen Konzepts neue, vor allem im Segment der Gelegenheitsspieler angesiedelte Käuferschichten zu erreichen.

 


Nach oben Standard Ansicht